Industriemeister/innen (IHK) in der Fachrichtung Elektrotechnik übernehmen verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen der Elektroindustrie oder verwandter Branchen. Teilnehmer/innen profitieren vom neuen Aufstiegs-BAföG.
Meister
Industriemeister/in (IHK) Metall
Industriemeister/innen (IHK) in der Fachrichtung Metall übernehmen verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen der Metallindustrie oder verwandter Branchen. Teilnehmer/innen profitieren vom Aufstiegs-BAföG.
Starttermin: Sommer 2020, berufsbegleitender Präsenzkurs
Ehrenamtliche IHK-Prüfer gesucht
IHK-Aufstiegsfortbildungen wie der Fachwirt im kaufmännischen Bereich und die Qualifizierung zum Meister im gewerblich-technischen Bereich spielen eine große Rolle zur Fachkräfteentwicklung innerhalb des dualen Ausbildungssystems. Die Industrie- und Handelskammer sucht kontinuierlich Fachleute und erfahrene Praktiker in ihrer jeweiligen Branche zur Durchführung der fachlich anspruchsvollen Prüfungen zum Abschluss dieser Weiterbildungen sowie für Ausbildungs- und Umschulungsprüfungen.
Studie: Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit
Es mag eine Binsenweisheit sein: Bildung bzw. berufliche Ausbildung und Qualifizierung sind der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Doch vielleicht hat nicht jeder verstanden, dass es zudem eine gewisse Dynamik gibt. Die Situation für Geringqualifizierte auf dem Arbeitsmarkt hat sich, und zwar entgegen dem allgemeinen positiven Trend, noch weiter verschlechtert. Das zumindest zeigen die Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für das Jahr 2015.
Küchenmeister (IHK)
Küchenmeister übernehmen Führungsaufgaben, meist in Hotel- und Restaurantküchen. Sie stellen die Menüplanung zusammen, ordern die Ware und teilen das Personal ein. Sie behalten die Kalkulation im Auge und sorgen dafür, dass sich die Arbeit des Küchenteams rechnet.