Schweißtechnik findet man von der Tiefsee bis in den Weltraum – und überall dazwischen. Was wären die eindrucksvollen Brücken an unserer Küste ohne Schweißtechnik. Wie selbstverständlich betreten oder befahren wir sie ohne die Frage zu stellen, „ob das auch hält?“ Dazu sind ausgebildete Schweißer notwendig. Kompetente Profis, deren Fertigkeiten und Wissen hoch angesehen sind. Mit der Anweisung „brat das mal schnell zusammen“ kann heute kein Betrieb die schweißtechnischen Aufgaben der Zukunft meistern.
Termine: laufend auf Anfrage, Unterrichtszeit 07:00 - 15:45 Uhr
Referent: Herr Guddat
Heutzutage finden Sie als ausgebildete Schweißer spannende Arbeitsangebote. Die Zukunftsaussichten für morgen sind hervorragend. Eine verfahrensspezifische Ausbildung, die nach den konkreten Aufgaben, Bedingungen und Werkstoffen ausgerichtet ist macht sich daher zwingend notwendig.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich durch unsere modulare schweißtechnische Ausbildung nach DVS Richtlinien in den Verfahren:
• Lichtbogenhandschweißen (111); bis zu 680 UE
• Metall-Aktivgasschweißen
- Massivdraht (135); bis zu 560 UE
- Fülldraht (136); bis zu 560 UE
• Metall-Inertgasschweißen (131); bis zu 560 UE
• Wolfram-Schutzgasschweißen (141); bis zu 480 UE
• Metallpulverdraht (138); bis zu 560 UE
erfolgreich weiter zu bilden.
Entsprechend Ihren Fertigkeiten vom Grundkurs bis hin zum internationalen Rohrschweißer in den Werkstoffbereichen:
• Allgemeine Baustähle
• Hochfeste Stähle
• Warmfeste Stähle
• Chrom Nickel Stähle
• Aluminium-Werkstoffe
• Schweißtechnisches Training
• Zur Vorbereitung auf ein Vorschweißen im Zuge einer Bewerbung
• Zur Vorbereitung auf das Ablegen betrieblicher Verfahrensprüfungen
Anwendungsspezifische Lehrgänge bzw. Sonderlehrgänge:
• MAG-Schweißen (Dünnblechschweißen)
• MAG-Schweißen und MSG-Löten (fachgerechte Karosserie-Instandsetzung von KFZ)
• MAG-Schweißen – Zweiradmechaniker Löten metallischer Werkstoffe (Hartlöten)
• Brennschneiden
• Flammrichten
• Wiederholungsprüfungen in allen Handschweißverfahren
• Schweißtechnische Info- bzw. Übungsstunde für Haus, Hof und Garten (nicht abnahmepflichtige Schweißarbeiten für jedermann)
• Schweißtechnische Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Vorteile für den Teilnehmer/in
• Bei entsprechender Voraussetzung werden die Kosten des Lehrgangs von den zuständigen Ämtern übernommen
Vorteile für die Betriebe
• Kostenentlastung bei entsprechenden Voraussetzungen
• Qualifizierung von Fachpersonal gemäß Ihren Wünschen
Der Kunde bzw. Teilnehmer bestimmt die Inhalte seiner Ausbildung – wir beraten Sie dabei gern.