Folgende Tätigkeiten dürfen nach einer Bestellung durch den Arbeitgeber ausgeführt werden:
- Anschließen von ortsveränderlichen Betriebsmitteln und Leuchten
- Austausch von defekten Steckdosen und Schaltern
- Austausch von Schutzkontaktsteckern und -kupplungen an Betriebsmitteln und Kabeln
Termin: auf Anfrage
Nach VDE 0105 muss die Erhaltung der fachlichen Fähigkeit durch erneute Schulung erworben werden. Im 3-Jahresrhythmus wird bei entsprechender Nachschulung die Qualifikation zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten um weitere drei Jahre verlängert.
Kursinhalt gemäß DGUV V3
-
Grundlagen der Elektrotechnik, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Wechselstromtechnik, Messen elektrischer Größen, Messverfahren und Messsysteme, Bauelemente und Schaltungen der Elektrotechnik, Drehstromsysteme, Überlastungs- und Kurzschlussschutz
-
Einführung in Schutzmaßnahmen, fachliche Vorschriften, allgemeine Sicherheitsbestimmungen, Kennzeichnung von Leitungen, Fachbegriffe und Symbole der Elektroinstallation
-
Gefahren des elektrischen Stroms und dessen Wirkung auf den Menschen, Grundlagen der Unfallverhütungsvorschriften, Maßnahmen bei Unfällen mit elektrischem Strom
-
Herstellen von Leitungsverbindungen, Austausch von Schaltern und Steckdosen, Anschluss ortsveränderlicher Betriebsmittel und Leuchten, Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln der Schutzklassen 1 und 2, Handhabung von Messgeräten, Isolationswiderstandsmessung, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung bei elektrischen Anschlüssen