Darf ich das überhaupt?

Aufsichtspflicht in der Kita, Kindertagespflege und Schule

Termine: 03.11.2025 bis 03.11.2025, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Kosten: 75,00

Referent: Diplom Pädagoge Thomas Rupf

Darf ich das überhaupt?

Aufsichtspflicht in der Kita, Kindertagespflege und Schule

Diese Frage begleitet Erzieher*innen, Kindertagespflegekräfte und Lehrkräfte durch das Berufsleben. Immer wieder geraten wir in Situationen, die uns zweifeln lassen:

  • Darf ein Kinder in der Einrichtung allein auf einen Baum klettern?
  • Ein dreijähriges Kind wird von ihrem zehnjährigen Bruder abgeholt - ist das überhaupt erlaubt?
  • Muss ich ein schlagendes, tretendes und beißendes Kind festhalten?

 

Artikel in Zeitungen über Aufsichtspflichtverletzungen schüren weitere Ängste. In diesem Seminar wird aufgezeigt, was in Bezug auf Aufsicht und Haftung in unseren Kompetenzbereich fällt. Wertvolle Hinweise für die Durchführung einer verantwortungsvollen Aufsicht werden diese Weiterbildung abrunden.

 

  • Wie wird das pädagogische Personal aufsichtspflichtig?
  • Wen hat das pädagogische Personal zu beaufsichtigen?
  • Wann beginnt die Aufsichtspflicht, wann endet sie?
  • Delegation und Inhalt der Aufsichtspflicht
  • Rechtliche Folgen einer Aufsichtspflichtverletzung

 

Die Teilnehmer/innen erfahren, wann die Aufsichtspflicht grundsätzlich beginnt und endet, welchen Umfang und welches Ziel sie hat und welche Anforderungen die Rechtsprechung an die Erfüllung der Aufsicht stellt. Anhand von Praxisbeispielen wird vermittelt, diese generellen Anforderungen auf eigene Fälle zu übertragen und anzuwenden.

Kursdetails

Zielgruppe: Erzieher*innen, Kindertagespflegekräfte und Lehrkräfte

Minimale Teilnehmerzahl: 10

Maximale Teilnehmerzahl: 25

Offene Plätze: 24

Abschlussart: Teilnahmebescheinigung

Ihr Ansprechpartner

Frau Anja Puls

Telefon: 03831 477 332

Mail: anja.puls@hdw-bildungszentrum.de

    Anfrage zum Kurs stellen
    • Felder, die mit einem * markiert sind, benötigen wir, um Ihre Angaben verarbeiten zu können.