Workshop zum aktuellen Stand der Forschung
Termine: Sa, 11.06.2022, 8:30 -13:30 Uhr
Kosten: 65,00 €
Referent: Dr. Fritzsche (Diplompädagoge)
Frühkindlicher Autismus ist eine ausgeprägte Form von Autismus und schon im frühesten Säuglingsalter erkennbar. Auffällige Kennzeichen sind das Ausbleiben “normaler” Kontaktaufnahme zu Bezugspersonen (kein Blickkontakt, Ablehnung von Körperkontakt); Interesse an Dingen statt an Personen bis hin zur Fixierung; ausgeprägte Bedürfnisse nach Ordnung, Ritualen, Regelmäßigkeiten; stereotyp repetitive Verhaltensweisen; Reizfilterschwächen; verzögerte und auffällige Sprachentwicklung; ausgeprägte Ängste, oft verknüpft mit Intelligenzminderung.
Zwei unterschiedliche Formen des Frühkindlichen Autismus werden unterschieden: Personen mit niedrig funktionalem Autismus, gekennzeichnet durch Intelligenzminderung, sowie Personen mit hoch funktionalem Autismus, die über durchschnittliche bis überdurchschnittliche Intelligenz verfügen.
Der Workshop informiert über den aktuellen Stand der Forschung dieses Autismus-Bildes und zeigt auf, wie Eltern und Angehörige sowie pädagogische oder andere Bezugspersonen sensibel und angemessen mit betroffenen Kindern umgehen können. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen der Workshop, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Entspricht Modul 1.4. des Fortbildungskonzeptes