Verstehen und Fördern von Menschen mit autistischen Merkmalen
Termine: Sa, 07.05.2022, 8:30 - 13:30 Uhr
Kosten: 65,00 €
Referent: Dr. Fritzsche (Diplompädagoge)
Die Diagnose „Autismus“ wirft für Betroffene, Angehörige und Fachleute viele Fragen auf, die schon beim Verständnis der Diagnose beginnen. Die noch gültige ICD-10 versteht unter Autismus schwere, unheilbare Kontakt- und Kommunikationsstörungen, die mit Auffälligkeiten im motorischen und im kognitiven Bereich sowie im Verhalten einhergehen.
Im pädagogisch-psychologischen Bereich wird die Vorstellung eines Autismus-Spektrums bzw. der Autismus-Spektrum-Störung bevorzugt. Der Begriff Spektrum ist Programm und steht für die immense Vielfalt und Bandbreite aller Erscheinungsformen von Autismus, für die gängigen Kategorien ebenso wie für seltenere, unklare oder Zwischenformen. Die Grenzen zwischen all diesen Erscheinungsbildern werden als fließend betrachtet. Der jeweilige Status im Autismus-Spektrum ermöglicht Aufschluss über die für die Betroffenen geeigneten Förderansätze.
Das Autismus-Spektrum verdeutlicht, dass Autismus weniger eine Krankheit als eine besondere Lebensform ist und dass jede(r) Betroffene sich durch ein individuelles Herangehen an seine Besonderheit bestmöglich entwickeln kann.
Der Kurs führt in die Sichtweise des Autismus-Spektrums ein und vermittelt Anhaltspunkte, um Betroffene innerhalb des Spektrums einschätzen zu können. Auf dieser Grundlage werden konkrete Maßnahmen für die pädagogische bzw. therapeutische Arbeit erörtert.
Entspricht Modul 1.4. des Fortbildungskonzeptes