Formen, Ursachen und Behandlungsmethoden
Termine: Sa, 23.04.2022, 8:30 -13:30 Uhr
Kosten: 65,00 €
Referent: Dr. Fritzsche (Diplompädagoge)
Angst ist ein angeborenes Grundgefühl, das den Schutz und die Sicherheit vor Gefahren gewährleistet.
Dieser Zweck schlägt ins Gegenteil um, sobald die Angstimpulse überhandnehmen oder grundlos auftreten. Die Folge sind Angststörungen, die sich bei Kindern wie Erwachsenen an übertriebenen oder unbegründeten Ängsten vor Menschen, Tieren, Objekten oder Situationen äußern. Die Betroffenen zeigen meist hohen Leidensdruck und auffälliges Verhalten.
Die gute Nachricht: Unbegründete Ängste sind fast immer erlernt und können durch spezielle Verhaltenstechniken wieder verlernt werden.
Entspricht Modul 1.4. des Fortbildungskonzeptes