Die Diagnose „Autismus“ wirft für Betroffene, Angehörige und Fachleute jede Menge an Fragen auf, die schon beim Verständnis der Diagnose beginnen. Allgemein werden unter Autismus schwere, unheilbare Kontakt- und Kommunikationsstörungen verstanden, die mit starken Auffälligkeiten im motorischen und kognitiven Bereich sowie im Verhalten einhergehen.
Termine: 28.03.2020 und 24.10.2020, 08:30 bis 13:30 Uhr
Das Autismus Spektrum umfasst die gesamte Vielfalt und Bandbreite der Erscheinungsformen von Autismus, die gängigsten Kategorien ebenso wie seltene oder unklare Formen sowie Zwischen- und Übergangsformen. Die Grenzen zwischen allen Erscheinungsbildern werden als fließend betrachtet. Der Autismus- Status ermöglicht Aufschluss über individuelle Förderansätze.
Der Kurs führt in die Sichtweise des Autismus- Spektrums ein und vermittelt Anhaltspunkte, Betroffene innerhalb des Spektrums einschätzen zu können. Auf dieser Grundlage werden konkrete Maßnahmen für die pädagogische bzw. therapeutische Arbeit erörtert.
Entspricht Modul 1.4 des Fortbildungskonzeptes
Referent: Herr Dr. Fritzsche; Dipl. Pädagoge
Kursdetails
Zielgruppe:
Erzieher/innen, Kindertagespflegepersonen, Integrationshelfer/innen, pädagogische Fachkräfte.
keine besonderen Voraussetzungen
Kursdauer:
6 Unterrichtsstunden
Teilnahmegebühr:
€ 45,– pro Teilnehmer/in inkl. Getränke
Lehrmethoden
Referentenvortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch