Industriemeister/innen (IHK) in der Fachrichtung Metall übernehmen verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen der Elektroindustrie oder verwandter Branchen. Teilnehmer/innen profitieren vom neuen Aufstiegs-BAföG.
IHK
Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
Bei den jeweiligen IHK finden die handlungsspezifischen Prüfungen für Wirtschaftsfachwirte statt. Zur intensiven Vorbereitung auf diese bieten wir im Vorfeld einen offenen Kurs an, der in den prüfungsrelevanten Fächern das erworbene Wissen nochmals zusammenfasst und handlungsorientierte komplexe Aufgaben trainiert.
Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK)
Ausgebildete Handelsfachwirte sind fit für den Einstieg in eine mittlere Führungsposition im Groß-, Einzel- und Außenhandel. Der bundesweit einheitliche IHK-Abschluss ist ein anerkanntes Sprungbrett in das Management, auf den Posten der regionalen Verkaufsleitung oder in Funktionsbereiche wie Marketing, Controlling, Personalleitung.
Termin September 2018 – April 2020, berufsbegleitender Präsenzkurs in Stralsund
Prüfungstraining Köche und Restaurantfachleute
Sie haben sich für die Abschlussprüfung viel vorgenommen? Oder Sie sind unsicher und ein Kandidat für Prüfungsangst? In unserer Ausbildungsküche und in unserem Ausbildungsrestaurant helfen wir mit einer einwöchigen Prüfungsvorbereitung angehenden Köchen, Restaurantfachleuten und Fachkräften Gastgewerbe auf dem Weg zu einer guten Note.
Trainingswoche 9. -13. Juli 2018
Ausbildungsprüfungen
Am Ende der Berufsausbildung muss ein Auszubildender vor einem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer seine berufliche Handlungskompetenz nachweisen, also seine Abschlussprüfung ablegen. Der Prüfungsausschuss setzt sich aus ehrenamtlichen Prüfern zusammen. Bereits die Zwischenprüfungen werden von der IHK durchgeführt. Das Berufsbildungsgesetz weist den Industrie- und Handelskammern diese Organisation und Abnahme von Prüfungen als eine ihrer Kernaufgaben zu. Das Haus der Wirtschaft in Stralsund ist ein Prüfungsort der Industrie- und Handelskammer zu Rostock, unter anderem in den gastronomischen Ausbildungsberufen.
Betriebliche Integration von Flüchtlingen (IHK)
Die Integration von Flüchtlingen aus unterschiedlichen Kulturkreisen in den betrieblichen Alltag erfordert von den Unternehmen und deren Mitarbeitern Wissen über die interkulturellen Besonderheiten ebenso wie über rechtliche Rahmenbedingungen einer Beschäftigung. Der DIHK hat ein bundeseinheitliches Tagesseminar mit Zertifikat entwickelt.
Tagesseminar , auf Anfrage
Ehrenamtliche IHK-Prüfer gesucht
IHK-Aufstiegsfortbildungen wie der Fachwirt im kaufmännischen Bereich und die Qualifizierung zum Meister im gewerblich-technischen Bereich spielen eine große Rolle zur Fachkräfteentwicklung innerhalb des dualen Ausbildungssystems. Die Industrie- und Handelskammer sucht kontinuierlich Fachleute und erfahrene Praktiker in ihrer jeweiligen Branche zur Durchführung der fachlich anspruchsvollen Prüfungen zum Abschluss dieser Weiterbildungen sowie für Ausbildungs- und Umschulungsprüfungen.
Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in) (IHK)
Bei den Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern zählt die Prüfung zum Immobilienfachwirt(in) (IHK) zu den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen. Zudem müssen Immobilienverwalter und -vermittler zukünftig für sich und ihre Mitarbeiter/innen ihre Sachkunde nachweisen. Wir bieten im Haus der Wirtschaft dem Führungskräftenachwuchs für die Bereiche Wohnungsbau und Immobilienvermittlung 2018 in Stralsund den berufsbegleitenden Präsenzkurs in Vorpommern an.
Starttermin 5. September 2018, berufsbegleitend zu IHK-Prüfungsterminen im Frühjahr 2020
Geprüfte(r) Tourismusfachwirt(in) (IHK)
Tourismusfachwirte kommen aus der Praxis und übernehmen Verantwortung im mittleren Management in der Reisebranche und profitieren vom neuen Aufstiegs-BAföG.
Termin März 2019 – Oktober 2020 (berufsbegleitend, außerhalb Hochsaison)
IHK@hoc
Süddeutsche Industrie- und Handelskammern haben unter der Marke IHK@hoc gemeinsam ein E-Learning-Angebot geschaffen, um die bisherigen Bildungsprogramme zu ergänzen. Inzwischen stehen 20 IHKs hinter dem Angebot. Durch die länderübergreifende Zusammenarbeit wird E-Learning für privaten Weiterbildungsteilnehmer, Firmen und vor allem in den Lehrgängen der IHK-Aufstiegsfortbildung als Blended-Learning-Maßnahme möglich. Aus weit über 5.000 E-Learning-Stunden können Dozenten zum Rahmenstoffplan passende Inhalte auswählen und den Teilnehmern zur Verfügung stellen. Zugleich bietet das System eine hilfreiche Kommunikationsplattform. Zeitlich und örtlich unabhängig können auch im reinen E-Learning IHK-Zertifikate und IHK-Abschlüsse erworben werden.
Die technische Betreuung und die Administration der Lernplattform wird zentral in Lindau durchgeführt, die fachliche Beratung der Teilnehmer erfolgt durch die Online-Berater (Tutor) der jeweiligen Industrie- und Handelskammern sowie bei IHK Bildungspartnern, wie dem Haus der Wirtschaft Bildungszentrum in Stralsund als nördlichsten Partner. Im Haus der Wirtschaft kommt das System auch in Blended-Learning zum Einsatz, wenn z.B. bei den AEVO-Kursen Präsenz- und E-Learning von Zuhause kombiniert werden.
Diese und weitere Hinweise im Detail sowie eine Kurzanleitung zur Anmeldung finden Sie hier: ihkathoc_kurzanleitung. Ein schneller Systemcheck ist möglich.
IHK@hoc-Koordinatorin:
Dr. Heike Zielske
Fon: 03831 477 360
heike.zielske@hdw-bildungszentrum.de